| ||||
Home Members Teaching Preprints Publications Links | ||||
Willkommen zu den Übungen zu Analysis I.
Auf dieser Seite finden Sie während des Semesters alle Informationen zur Vorlesung und zu den Prüfungsleistungen. Die Übungsaufgaben stehen hier ebenfalls nach Veröffentlichung zum Download bereit.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Test/zur Klausur sowie die Einteilung auf die Hörsäle.
22.02.2021 | Die Folien des Vortrags von Prof. Dr. Gerhard Wanner finden Sie hier. |
---|---|
15.02.2021 | Am Montag, dem 22.02.2021 findet in der ersten Vorlesungshälfte ab 8:30 anstatt der Vorlesung ein Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Wanner mit dem Namen Der Sinus an der Wiege der Wissenschaften statt. Der Vortrag wird innerhalb der Zoom-Sitzung, in der normalerweise der Vorlesungschat betreut wird, abgehalten. Sie sind herzlich eingeladen, sich diesen Vortrag anzuhören. Die zweite Hälfte der Vorlesung ab 9:45 findet regulär statt. |
10.02.2021 | Einige zusätzliche Übungsmaterialien stehen zur Verfügung. |
20.11.2020 | Die anfäglich falschen Informationen zur Klausurzulassung wurden aktualisiert. |
16.11.2020 | Veröffentlichung von Blatt 3, der Aufzeichnung des Repetitoriums sowie einer Musterlösung für Aufgabe 5. |
09.11.2020 | Veröffentlichung von Blatt 2, der Aufzeichnung des ersten Repetitoriums sowie der Termine und Zoom-IDs für die Übungsgruppen. |
02.11.2020 | Update der Homepage. |
28.10.2020 | Die Vorlesungszeiten wurden erneut geändert. Die Vorlesung findet jetzt montags und mittwochs von 8:30-10:30 statt. Bitte denken Sie daran, Ihre Präferenzen für die Übungstermine auf URM anzupassen. |
26.10.2020 | Update zur aktuellen Corona-Situation. |
07.10.2020 | Informationen aktualisiert. |
16.09.2020 | Homepage eingerichtet. |
Einige unserer Tutoren bieten eine zusätzliche Übungsstunde zur Vorbereitung auf den Test an. Diese sind auch für Studierende zugänglich, die nicht in der entsprechenden Gruppe sind. Termine:
Hier finden Sie einige zusätzliche Aufgaben, die von Tutoren zur Vorbereitung erstellt wurden, sowie Übungsklausuren aus früheren Jahren. Bitte beachten Sie, dass die Übungen auf den Aufgabenblättern maßgeblich für die Vorbereitung sind und dass die hier zur Verfügung gestellten Aufgaben lediglich als Ergänzung zu sehen sind.
Stand: 12.02.2021
Aufgrund der drastisch steigenden Covid-19-Fallzahlen in den vergangenen Wochen werden nun sowohl die Vorlesung als auch die Übungen online stattfinden.
Die Vorlesung wird per Live-Stream auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt. Um direkt zu den virtuellen Hörsälen zuzugreifen, klicken Sie hier. Die Aufzeichnung der Vorlesung wird anschließend auf der on demand Plattform Timms bereitgestellt. Die Bearbeitungszeit zwischen Live-Stream und Upload beträgt in der Regel 1-2 Tage.
Während der Vorlesung wird ein Assistent, der in der Vorlesung anwesend ist, einen Chat betreuen (Zoom ID 733 094 5754). Hier können die Studierenden während der Vorlesung Fragen stellen. Der Assistent kann die Fragen selbst beantworten oder an den Dozenten weiterleiten, wenn er es für sinnvoll erachtet. Auf diese Weise ist zumindest teilweise eine Interaktion zwischen den Studierenden und dem Dozenten möglich.
Eine Anmeldung zur Vorlesung auf URM ist nicht mehr erforderlich. Bitte beachten Sie trotzdem folgende Informationen zur Anmeldung auf alma. Außerdem sollten Sie ihre Präferenzen für die Übungstermine anpassen.
Gruppennr. | Leiter | Uhrzeit | Zoom-ID |
---|---|---|---|
1 | Giovanni Gräsler | Mi 12:30-14:00 | 975 9661 3762 |
2 | Dominik Edelmann | Mi 12:30-14:00 | 997 081 8465 |
3 | Marius Müller | Mi 15:00-16:30 | 450 345 7487 |
4 | Karla Traulsen | Do 8:00-9:30 | 897 651 6865 |
5 | Hendrik Andersen | Do 10:30-12:00 | 622 242 0033 |
6 | Weihong Li | Do 10:30-12:00 | 733 094 5754 |
7 | Miriam Kurtzhals | Do 10:30-12:00 | 929 4338 4525 |
8 | Nadja Weihs | Do 12:30-14:00 | 777 716 4775 |
9 | Eric Günther | Do 15:00-16:30 | 873 618 3515 |
10 | Theresa Sprissler | Fr 8:00-9:30 | 614 614 6842 |
11 | Hannah van Santvliet | Fr 8:00-9:30 | 816 456 0455 |
12 | Severin Maier | Fr 10:30-12:00 | 816 480 1913 |
13 | Noa Bihlmaier | Fr 10:30-12:00 | 584 797 2507 |
14 | Sven Zeiler | Fr 10:30-12:00 | 382 422 8941 |
15 | Weihong Li | Fr 10:30-12:00 | 733 094 5754 |
16 | Adrian Ebisch | Fr 12:30-14:00 | 384 677 3194 |
Zum Erbringen der Studienleistung Analysis I sind die folgenden Kriterien hinreichend:
Studierende der Mathematik in den Prüfungsordnungen B.Sc. ab 2017 und B.Ed. ab 2018 müssen die Zulassung zum Testat neu erwerben, falls an diesem nicht teilgenommen oder dieses nicht bestanden wurde.
Zum Bestehen des Moduls Mathematik für Physiker I sind folgende Kriterien hinreichend:
Studierende der Physik, die die Zulassung zur Abschlussklausur bereits erworben haben, sind ohne weitere Bedingungen zur Abschlussklausur zugelassen. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Dominik Edelmann.
Ergänzend zur Vorlesung wird ein Repetitorium angeboten, in dem der Vorlesungsstoff der jeweiligen Woche wiederholt wird und passende Beispiele präsentiert werden. Falls Sie sich Beispiele zu konkreten Themen wünschen, richten Sie sich bitte bis spätestens donnerstags 12:00 per E-Mail an edelmann (at) na.uni-tuebingen.de. Bitte sehen Sie davon ab, Fragen zu den Übungsblättern zu stellen.
Termin: freitags, 14:30-16:00 via Zoom
Meeting ID: 997 081 8465
Das abschließende Testat (für Studierende der Mathematik) bzw. die Abschlussklausur (für Studierende der Physik) findet am Donnerstag, den 25.02.2021 um 15:30 in den Hörsälen N6, N7 und N3 statt.
Ansprechpartner: Dominik Edelmann
Last modified: Monday, 22-Feb-2021 14:00:57 CET, Webmaster