Die Scheine koennen ab 09.01.2013 im Raum C2A35 oder nachmittags im Raum C2A29 abgeholt werden.
Vorbesprechung am 18.07. um 12.00 Uhr im Raum N16. Beachten Sie die Beschreibung.
Ablauf
Jeder Teilnehmer erhaelt ein Kapitel zur nichtlinearen Optimierung. Dieses soll bearbeitet und verstanden werden. Fuer Fragen und eine Lesestrategie steht der Betreuer auf Anfrage zur Verfuegung. Die Vorbereitung sollte grundsaetzlich selbststaendig verlaufen.
Die Vorlesung baut auf der Vorlesung Algorithmen der numerischen Mathematik auf; insbesondere auf [1, Kapitel 2]. Dieses Wissen wird ebenso wie ein Grundwissen der numerischen Mathematik 1 (etwa im Rahmen von [2, Kapitel 1-5]) vorausgesetzt und soll nicht Teil der Betreuung sein.
Wichtig ist das Verstaendnis des roten Faden und der wesentlichen Ideen; es muss nicht jedes einzelne Gleichheitszeichen verstanden werden.
Jeder Teilnehmer sollte ein kurzes Handout (etwa 5-10 Seiten) erstellen, in welchem die wichtigsten Punkte hervorgehoben und evtl. bewertet werden.
Im Semesters haelt jeder Teilnehmer einen 60-70 minuetigen Vortrag mit anschliessender Diskussion. Der Vortrag muss zum groessten Teil (d.h. bis auf Skizzen, Erklaerungen, evtl. laengere Beweise) durch eine Preasentationssoftware am Computer erfolgen.
Fuer das Handout und die Computerpreasentation wird LaTeX empfohlen. Allen Teilnehmern werden dafuer Vorlagen zur Verfuegung gestellt. Es gibt fuer Studenten kostenlose Kurse in LaTeX beim ZDV.
Vortragsplan
Auf Anfrage.
Literaturangaben zu den einzelnen Vorträgen
Lena Nölle: Quadratische Optimierung und Projektionsverfahren ([1, pp. 197-206] und [1, pp. 294-302]).
Anthea Schöller: Penalty-Verfahren ([1, pp. 206-233]).
Robin Abt: Vom Lagrange-Newton-Verfahren zum SQP-Verfahren ([1, pp. 234-278] und [3, pp. 120-132]).
Franziska Müller: Globalisierung des SQP-Verfahrens ([1, pp. 234-278] und [3, pp. 120-132]).
Axel Hald: Nichtglatte Optimierung ([1, pp. 311-348]).
Ailyn Schäfer: Regularisierungsverfahren [1, pp. 348-365].